
Steinmetzhaus
Das „Steinmetzhaus“ war eine spannende Aufgabe der Technikerausbildung, in der es darum ging, einen 4m hohen Ausstellungsraum, die Steinmetzwerkstatt und den Wohnbereich in ein kleines Grundstück mit Hanglage zu realisieren.
Der entstandene L-förmige Baukörper aus sichtbaren Klinkermauerwerk schmiegt sich um den zentralen Glas-Stahl-Kubus und wird nach obenhin abgeschlossen mit einem Zeltdach mit Blechdeckung.
Die Erscheinung des Bauwerks erinnert ganz klar an die Bauhausarchitektur und Industriebauten aus dem anfänglichen 20sten Jahrhundert. Der Besitzer kann mittels Hebebühne seine Ausstellungsobjekte auf verschieden hohe Ebenen stellen, um den Fussgängern den gewünschten Einblick und Blickwinkel auf die Objekte zu geben. Sie verbindet ebenso die Werkstatt mit dem Ausstellungsraum und macht eine Anlieferung möglich, welche die Wohnsituation nicht stört. Während der Würfel mit künstlichem Licht gänzlich beleuchtet wird, fängt der Ziegelbau das meiste natürliche Sonnenlicht ab, was einerseits natürlich dem Wohnklima dienst und unabdingbar ist um sich wohl zu fühlen, andererseits dafür sorgt dass der Künstler allein entscheiden kann wie seine Arbeiten beleuchtet werden um die Präsentation optimal zu gestalten.
PLAN KVNST RAIG